Klärung des Auftragsumfanges der gemeinsamen Projekte sowie der gegenseitigen Erwartungshaltung durch intensive Erstgespräche und Definition von Erfolgskriterien. Hierbei verfolgt HC folgende Prozesskette:

  • Analysieren, Erfassen bzw. Messen des „Ist-Zustands“.
  • Abgleich mit Erwartungshaltung für „Soll Zustand“.
  • Definition der priorisierten Projektziele
  • Wenn notwendig: SWOT Analyse zur Ermittlung des Gaps
  • Maßnahmenplan (evtl. incl. Team Building Übung)
  • Implementierung
  • Meilenstein-Controlling
  • Projektabschluss u. Feedback

Es findet während der gemeinsamen Projektphasen ein regelmäßiger Austausch mit evtl. Kurskorrektur unter Einbeziehung der Mitarbeiter und in enger Abstimmung mit den Auftraggebern statt. Dieses gehört zum Grundverständnis von HC.